Nikotinsucht an der Schule

Ein nikotinsüchtiger Mensch kann seiner Umgebung auf verschiedene Weise schaden, sowohl physisch als auch psychisch. Hier sind einige der wichtigsten Punkte:

Physische Schäden

Passivrauchen:

  • Direktes Passivrauchen: Nichtraucher in der Nähe von Rauchern inhalieren den Rauch, was zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen kann, wie Atemwegserkrankungen, Herzerkrankungen und Krebs.
  • Dritthandrauch: Giftstoffe aus dem Zigarettenrauch setzen sich auf Oberflächen und in Stoffen ab und können später von anderen Menschen eingeatmet oder aufgenommen werden, insbesondere von Kindern.

Schwangere Frauen und Kinder:

  • Geburtskomplikationen: Rauchen während der Schwangerschaft kann zu Fehlgeburten, Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht führen.
  • Kinder: Kinder von Rauchern haben ein höheres Risiko für Atemwegserkrankungen, plötzlichen Kindstod (SIDS), auch kann es später zu Verhaltensproblemen kommen.

Psychische und soziale Schäden

Familienbeziehungen:

  • Stress und Konflikte: Die Sucht kann zu Spannungen und Konflikten innerhalb der Familie führen, insbesondere wenn Familienmitglieder versuchen, den Raucher zum Aufhören zu bewegen.
  • Nachahmungsverhalten: Kinder und Jugendliche in Haushalten mit Rauchern haben ein höheres Risiko, selbst mit dem Rauchen zu beginnen.

Finanzielle Belastung:

  • Kosten: Geld, das für Zigaretten ausgegeben wird, fehlt oft an anderer Stelle im Haushalt, was finanzielle Spannungen verursachen kann.
  • Gesundheitskosten: Langfristige Gesundheitsprobleme durch Rauchen können zu hohen medizinischen Kosten führen, die die ganze Familie betreffen.

Umweltschäden

Verschmutzung:

  • Zigarettenstummel: Diese sind eine der häufigsten Formen von Müll und enthalten toxische Substanzen, die Boden und Wasser verschmutzen können.
  • Luftverschmutzung: Der Rauch trägt zur Luftverschmutzung bei, was die allgemeine Luftqualität verschlechtert und gesundheitliche Probleme verschärfen kann.

Weitere Aspekte

Arbeitsplatz:

  • Produktivitätsverlust: Raucher machen öfter Pausen und sind möglicherweise weniger produktiv.
  • Krankheitsausfälle: Raucher sind häufiger krank, was zu mehr Fehltagen führt.

Gesellschaftliche Kosten:

  • Gesundheitswesen: Die Behandlung von durch Rauchen verursachten Krankheiten belastet das Gesundheitssystem erheblich.
  • Versicherungsprämien: Höhere Krankenversicherungsprämien aufgrund der Gesundheitsrisiken von Rauchern können auch Nichtraucher betreffen.

Zusammengefasst schadet Nikotinsucht nicht nur dem Raucher selbst, sondern auch seiner Umgebung in vielfältiger Weise.

Die Bekämpfung der Nikotinsucht und die Unterstützung von Rauchern beim Aufhören ist daher nicht nur aus individueller, sondern auch aus gesellschaftlicher Sicht wichtig.

Quellen : lungenaerzte-im-netz.de | barmer.de | luftanalyse-zentrum.de | 11.02.2025